Aktuelle Projekte
„Wir stehen zusammen“
Gemeinsam mit den Verwaltungsbehörden von ELER und ESF sowie der Koordinationsstelle EU-Förderung im Ministerium für Europa und für Finanzen des Landes Brandenburg (MdFE) organisierte GEKO am 6. Mai 2022 auf dem Alten Markt Potsdam einen Informationsstand auf dem Europafest Potsdam unter dem Motto „Wir stehen zusammen“.
InformationenDemokratiebildung im Europäischen Kontext
Auch 2022 führt GEKO ein Projekt unter dem Motto „Demokratiebildung im Europäischen Kontext am Beispiel Klimaschutz“ als Schul-Doppelstunden und Projekttage durch.
InformationenProjekttage Entwicklungspolitik
Seit 2015 bietet GEKO, gefördert durch das Europaministerium des Landes Brandenburg, interessierten Schulen ab der Sekundarstufe I die Durchführung von Projakttagen unter dem Motto „EU Entwicklungspolitik und die Bedeutung für das Land Brandenburg“ an.
InformationenEuropa im Blick
Seit 2007 führt GEKO im Auftrag der zuständigen Brandenburger Ministerien für die drei ESI-Förderfonds der Europäischen Union (ELER, EFRE, ESF) Veranstaltungen in Brandenburger Schulen ab der Sekundarstufe-I durch.
InformationenGlobaLokal
Seit 2018 veranstaltet GEKO im Auftrag des Landes Brandenburg mit kommunalen Stakeholdern die Dialogreihe GlobaLokal rund um das Thema einer regionalen Umsetzung der UN-Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG).
InformationenEUPERCLIP
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU veranstaltet GEKO in Kooperation mit dem Partner Eurosoc#Digital bis zum Sommer 2022 Doppel-Projekttage unter dem Titel „EUPERCLIP – European Perspectives on Climate Policy“.
InformationenAbgeschlossene Projekte
30 Jahre Wiedervereinigung
Die deutsche Wiedervereinigung, die Teilung Europas und der Welt in antagonistische Blöcke mit einem nuklearen Rüstungswettlauf – das ist für den schulpflichtigen Teil der Bevölkerung längst keine selbst erlebte Geschichte mehr.
InformationenEuropawahlen
Zur Information Jugendlicher und junger Erwachsener über Europawahlen führt GEKO seit 2009 unterschiedliche Formate an Schulen und Universitäten durch. Die jungen Teilnehmer*innen erhalten Informationen zur Europäischen Demokratie, um sie zur Beteiligung an allen Wahlen von europäischer bis zu kommunaler Ebene zu motivieren.
InformationenTeach#EU
Am 21. und 22. September 2018 veranstalteten GEKO und EUROSOC#DIGITAL in Potsdam die internationale Teach#EU – Fachkonferenz, auf der diskutierten Expert*innen aus 20 EU-Staaten über den Stand und Perspektiven europäischer Bildung in Europa.
InformationenDemokratie und Klimaschutz
Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg MBJS veranstaltet GEKO im Schuljahr 2019/20 Doppelstunden und Projekttage in allen Schularten ab der Jahrgangsstufe 9.
InformationenEUROPER
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU veranstaltete GEKO von 2016 bis 2019 gemeinsam mit unserem Partner Eurosoc#Digital das Projekt EUROPER – Europäische Perspektiven zur Asylpolitik – durch.
Informationen„Zukunftswerkstatt“ zur „Zukunftstour“
Anlässlich des „Europäischen Jahr für Entwicklung 2015“ führte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ eine „ZukunftsTour“ in allen Bundesländern durch.
InformationenBürgerfest Potsdam
Anlässlich des 25. Bürgerfestes Potsdam erhielt GEKO vom Ministerium der Justiz, für Europa und Verbraucherschutz MdJEV den Auftrag, für die „Speakers Corner“ und den „Bürgerdialog“ 20 Podiumsveranstaltungen rund um die Themen des EU-Entwicklungsjahres 2015 zu organisieren.
InformationenN4Y – Newsroom4Youth
GEKO erhielt im Dezember 2010 den Zuschlag für die Durchführung eines Projekts im Rahmen des EU-Programms „Jugend in Aktion“, gefördert von der EACEA.
InformationenTrip & Clip
Im Mittelpunkt des Erasmus-Projekts „Trip & Clip“ stand eine einwöchige „Youth Exchange“-Woche vom 20. bis 26.07.2015 in Mailand. Insgesamt nahmen an dem Projekt 50 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren teil, davon je 20 aus Italien und Deutschland sowie 10 aus Spanien.
InformationenBündnis für Brandenburg
Von September bis Dezember 2016 führte GEKO, gefördert durch das Programm „Bündnis für Brandenburg der Landesregierung Brandenburg 5 Projekttage und 20 Schul-Doppelstunden zum Thema „Europa heißt Toleranz, Demokratie, Offenheit und Solidarität“ durch.
InformationenEU Themenjahre
Im Auftrag der Landesregierung Brandenburg führte GEKO zu unterschiedlichen EU-Themenjahren Veranstaltungen durch.
Informationen