Projekte zum Thema Wahlen und Demokratie:
Digitales Bildungsmaterial
Als Teil des Projekts „Demokratiebildung im Europäischen Kontext“ stellt GEKO Digitales Bildungsmaterial zur weiterführenden Beschäftigung von Lehrkräften und Schüler*innen mit den Themen „Klimaschutz“ und „Wiedervereinigung“ zur Verfügung.
InformationenDemokratiebildung im Europäischen Kontext
Auch 2023 führt GEKO ein Projekt unter dem Motto „Demokratiebildung im Europäischen Kontext am Beispiel Klimaschutz“ als Schul-Doppelstunden und Projekttage durch.
InformationenEU-Nachhaltigkeitspolitik
Seit 2015 bietet GEKO, gefördert durch das Europaministerium des Landes Brandenburg, interessierten Schulen ab der Sekundarstufe I die Durchführung von Projakttagen unter dem Motto „EU Nachhaltigkeitsolitik und die Bedeutung für das Land Brandenburg“ an.
Informationen30 Jahre Wiedervereinigung
Die deutsche Wiedervereinigung, die Teilung Europas und der Welt in antagonistische Blöcke mit einem nuklearen Rüstungswettlauf – das ist für den schulpflichtigen Teil der Bevölkerung längst keine selbst erlebte Geschichte mehr.
InformationenEUPERCLIP
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU führte GEKO in Kooperation mit dem Partner Eurosoc#Digital zwischen 2019 bis zum Sommer 2022 unter dem Titel „EUPERCLIP – European Perspectives on Climate Policy“ Doppel-Projekttage in den neuen Bundesländern durch.
InformationenEuropawahlen
Zur Information Jugendlicher und junger Erwachsener über Europawahlen führt GEKO seit 2009 unterschiedliche Formate an Schulen und Universitäten durch. Die jungen Teilnehmer*innen erhalten Informationen zur Europäischen Demokratie, um sie zur Beteiligung an allen Wahlen von europäischer bis zu kommunaler Ebene zu motivieren.
InformationenEUROPER
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU veranstaltete GEKO von 2016 bis 2019 gemeinsam mit unserem Partner Eurosoc#Digital das Projekt EUROPER – Europäische Perspektiven zur Asylpolitik – durch.
Informationen