Über uns
Die Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e.V. (GEKO) ist Projektträger, führt Bildungsveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene durch, organisiert grenzüberschreitende Begegnungen und unterstützt Akteure bei der Recherche und Durchführung von EU-geförderten Maßnahmen.
Informationen
GEKO Corona-Regeln
Aus Anlass der Corona-Pandemie stellt GEKO eigene Seite mit den aktuellen Verordnungen der Landesregierung Brandenburg sowie verbindliche Hygiene- und Verhaltensregeln für die Durchführung von Bildungsveranstaltungen speziell in Schulen bereit.
InformationenAktuelle Projekte
Demokratiebildung im Europäischen Kontext
Auch 2022 führt GEKO ein Projekt unter dem Motto „Demokratiebildung im Europäischen Kontext am Beispiel Klimaschutz“ als Schul-Doppelstunden und Projekttage durch.
Informationen„Wir stehen zusammen“
Gemeinsam mit den Verwaltungsbehörden von ELER und ESF sowie der Koordinationsstelle EU-Förderung im Ministerium für Europa und für Finanzen des Landes Brandenburg (MdFE) organisierte GEKO am 6. Mai 2022 auf dem Alten Markt Potsdam einen Informationsstand auf dem Europafest Potsdam unter dem Motto „Wir stehen zusammen“.
InformationenEuropa im Blick
Seit 2007 führt GEKO im Auftrag der zuständigen Brandenburger Ministerien für die drei ESI-Förderfonds der Europäischen Union (ELER, EFRE, ESF) Veranstaltungen in Brandenburger Schulen ab der Sekundarstufe-I durch.
InformationenGlobaLokal
Seit 2018 veranstaltet GEKO im Auftrag des Landes Brandenburg mit kommunalen Stakeholdern die Dialogreihe GlobaLokal rund um das Thema einer regionalen Umsetzung der UN-Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG).
InformationenEUPERCLIP
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU veranstaltet GEKO in Kooperation mit dem Partner Eurosoc#Digital bis zum Sommer 2022 Doppel-Projekttage unter dem Titel „EUPERCLIP – European Perspectives on Climate Policy“.
InformationenProjekttage Entwicklungspolitik
Seit 2015 bietet GEKO, gefördert durch das Europaministerium des Landes Brandenburg, interessierten Schulen ab der Sekundarstufe I die Durchführung von Projakttagen unter dem Motto „EU Entwicklungspolitik und die Bedeutung für das Land Brandenburg“ an.
Informationen